Es heißt nun *trommelwirbel*: POLENGOTT ST.
Aus welchen Diktatoren sich das zusammensetzt dürft ihr selbst raten.
So, zurück zum Ausflug. Unterwegs waren wir in die Steiermark, zu den Urgroßeltern von Peter und Johanna. Die wohnen in Palfau, was mit öffentlichen Verkehrsmitteln so gut wie gar nicht erreichbar ist, v.a. sonntags.
Wir brauchten gar nicht besonders lange hin, obwohl ich eine Still- und der Eber eine Pinkelpause auf einem Autibahnparkplatz einlegen mußten. Der Eber trug traditionellerweise zum Steiermarkausflug seine Lederhose.
Wir wurden ganz schön blöd angestarrt, ich - weil ich stillte und der Eber wegen der Hose.
Bei den Urgroßeltern gab es wie immer lecker und viel Essen. Peter ißt mittlerweile fast alles mit, was wir essen und an diesem Wochenende machte er seine erste Begegnung mit Serviettenknödeln. Generell tat Peter alles, um seinen Urgroßeltern in bester Erinnerung zu bleiben, er tanzte barfuß im Kreis und ließ sich von der Uroma mit Pralinen füttern. Johanna beobachtete das alles zufrieden.
Auf dem Weg nach Wien war Peter schon etwas ungeduldig und quengelte im Auto. Schlafen war viel zu langweilig, besser wach bleiben und schlechter Laune sein.
Am Montag hatten wir wieder einmal Kathi und Matt zum Frühstück bei uns. Diesmal hatten sie Elli dabei, die auf Wien-Besuch war.
Solche Frühstücke könnte ich echt jede Woche haben. Es ist lustig, man sitzt gemütlich beisammen uns ißt relaxt. Außerdem muß man durchaus damit rechnen, dass bei einem Frühstück bei uns die ein oder andere Vodkaflasche geleert wird. Und dann wird es noch lustiger, gell Kathi?
Vielleicht habt ihr bemerkt, dass ich in letzter Zeit nicht so viele Fotos poste. Das hat einen Grund. Wir haben begonnen, jede Woche einen Newsletter an die Familie zu verschicken, der aktuelle Fotos und Videos von den Kindern enthält. Natürlich darf ich da nicht vorgreifen und Fotos bloggen, die erst im Newsletter kommen sollen. Nun ist aber der letzte Newsletter gestern rausgegangen, also blogge ich ein paar Fotos nachträglich und ein paar, die wir nicht verschicken.
Peter beim Schaukeln:
Er sagt immer "bu-a, bu-a", was "buja, buja" heißen soll, was wiederum "schaukeln" auf polnisch heißt.
super fotos!
ReplyDeleteund zu dem frühstück... sag ich gar nix :)
Ach, lass die Leute doch gucken, wenn du stillst. Ich habe mich dazu sogar mal im Supermarkt auf eine Kiste Cola gesetzt... Stillen ist das Beste! ;-)
ReplyDeletesuper post...es war echt lustig das frühstück...kommts zu mir a auf a frühstück...a typisch gailtaler frühstück....
ReplyDeleteseids eingeladen
Die Kiddies sind ja richtig niedlich. Und alles so unbeschwert........ könnte es nicht immer so bleiben :))
ReplyDeleteAber warum haben deine Schwiegereltern ein Bett in der Küche stehen?
Ach ja, ich möchte auch einen Newsletter! Bitte!
ReplyDeletePolengott St?!? Was verbirgt sich dahinter? Ich blicke nicht durch! Ist das St. ein "Sankt?" Wie spricht man es aus? "Polengott Scht" oder "Polengott Sankt" oder "Polengott ssst" oder "Polengott Es Te" ?!?
ReplyDeletewas sind die Kinder herzig.
ReplyDeleteIch wünsche euch eine gute Woche - zunächst ein schönes Wochenende
liebe Grüße von Friederike
@Die Dame von Grill- Das ist kein Bett, das ist ein Diwan (ich hoffe das schreibt man so) Ein Diwan war früher normal in der Küche....zum kurz ausruhen...ich glaub so ein Diwan ist außerdem zu kurz für ein Bett.
ReplyDelete@Elisabeth echt cool :)) Aber habe ich noch nie gesehen. Gehe gerade in Gedanken meine Küche durch, wo sowas hin passen könnte.........
ReplyDeleteLisi hat recht. Des is ein Diwan, wie man ihn früher recht gerne in der Küche, im Wohnzimmer oder im Büro des Herrn Hofrates hatte. Stirbt aus, das.
ReplyDeletePol Pot-Stalin
Hach, da bekomme selbst ich lust auf eine kleine Familie1!
ReplyDeleteIch finde, unser Tiergartenbesuch verdient ein update!
ReplyDeletegibts denn wieder mal einen neuen post?
ReplyDelete